„TheaterFlucht" wurde 2009 als Pilotprojekt vom Service Civil International (SCI
Schweiz) in Zusammenarbeit mit dem Jugendkulturzentrum Dynamo in Zürich gestartet.
2011 hat der SCI Schweiz die Trägerschaft übernommen und das Projekt an neuen Standorten in der ganzen Schweiz eingeführt.
Hauptziel des Projektes ist es, Kindern auf der Flucht vor Not, Armut und Krieg die Möglichkeit zu geben gemeinsam mit Schweizer Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund neue Ausdrucksmittel und kreative Möglichkeiten zu entdecken.
Über die gemeinsame Erarbeitung einer Präsentation wird eine Brücke zwischen Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen geschaffen. Die Kinder werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt und bauen Vertrauen auf. Sie setzen sich mit ihrer eigenen und fremden Kulturen auseinander.
Jugendliche und junge Erwachsene arbeiten als Freiwillige bei TheaterFlucht mit. Sie lernen dabei mit Theater- und weiteren Animationsmethoden mit Kindern zu arbeiten. Sie entwickeln Kreativität und übernehmen Verantwortung. Ausserdem erhalten sie einen Einblick in die Thematik Asyl.
Schau dir unser Video zum TheatherFlucht Workcamp in Luzern sowie das Video zu TheaterFlucht Lausanne an.
Mehr Informationen zum TheaterFlucht Ferienprogramm und Workcamp
Mehr Informationen zu Spielnachmittagen im Durchgangszentrum
TrägerschaftDer SCI Schweiz ist eine Nonprofit-Organisation, die sich seit 1920 für interkulturellen Austausch, gewaltfreie Konfliktlösung und nachhaltige Entwicklung einsetzt. Seit den 90er-Jahren führt der SCI Schweiz Projekte in Zusammenarbeit mit Durchgangszentren für Asylsuchende in der Schweiz durch. Ausserdem vermittelt er Freiwillige in ähnliche Projekte in anderen europäischen Ländern.